Inhaltsverzeichnis
- 1 Antrag und Vergleich
- 2 Ökotest hat die besten Haftpflichttarife ermittelt
- 3 Haftpflichtversicherung
- 4 Interessante Haftpflicht Themen
- 4.1 Besondere Fälle der Haftpflichtversicherung
- 4.2 Die Testsieger aus dem Stiftung Warentest in unserem Testüberblick:
- 4.3 Die besten Kfz-Serviceversicherer laut Focus Money
- 4.4 Funktionen und Schutz
- 4.5 Deliktunfähigkeit und Ansprüche innerhalb einer Familie
- 4.6 Die besten 15 Haftpflichtversicherungen laut Deutsches Institut für Service-Qualität
- 4.7 Haftpflichtgesetz laut www.gesetze-im-internet.de/haftpflg/BJNR002070871.html
- 4.8 ascore testet Privathaftpflichtversicherungen für Familien
- 4.9 Innosystem vergleicht die besten Pferdehaftpflichtversicherungen
- 4.10 Laufzeit des Versicherungsverhältnisses
- 4.11 Vor- und Nachteile der Haftpflichtversicherung
- 4.12 Welche Arten von Haftpflichtversicherungen gibt es
- 4.13 Nur zwei Drittel der Bundesbürger besitzen eine private Haftpflicht
- 4.14 Berufshaftpflichtversicherung
- 4.15 Versicherungsangebote
- 4.16 Mit einem Online Vergleich kann Geld gespart werden
- 4.17 Ist keine Versicherung vorhanden, muss man selbst für jeden verursachten Schaden aufkommen
- 4.18 Forderungsausfalldeckung der Haftpflichtversicherungen
- 4.19 Risiko des Ruins ohne Schutz in Form einer Haftpflichtversicherung
- 5 Haftpflichtversicherung 2021
Bei der Haftpflichtversicherung kommt ein Versicherungsvertrag zwischen dem Versicherer und dem Versicherungsnehmer zustande. Somit werden Vermögensnachteile infolge von Schäden reguliert. Die Versicherung kann in dem Fall den Versicherungsnehmer von Rechtsansprüchen Dritter freistellen. So ergänzt der passive Rechtsschutz den Aktiven. Zu berechtigten Schadensersatzansprüchen kann es kommen, wenn der Vertrag verletzt wurde, bzw. man nicht belegen kann, dass man Schuld hatte. Ökotest veröffentlicht aktuellen Haftpflichtversicherungstest.
Antrag und Vergleich
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Haftpflichtversicherung, die Testergebnisse aus den aktuellen Jahren und erfahren für welche Berufsgruppen eine Haftpflichtversicherung besonders wichtig ist. Dabei steht auch der aktuelle n-tv Testsieger im Vergleich.
Ökotest hat die besten Haftpflichttarife ermittelt
Testplatz | Anbieter | Tarif |
---|---|---|
Platz 01 | Haftpflichtkasse Darmstadt | PHV Einfach Besser Plus |
Platz 01 | Haftpflichtkasse Darmstadt | PHV Einfach Komplett |
Platz 01 | Hannoversche Direkt | Klassik-Garant Exklusiv mit Best-Leistungs-Garantie |
Platz 01 | Swiss Life Partner | Prima Plus 2016 mit Sorglospaket |
Platz 01 | VHV | Klassik-Garant Exklusiv mit Best-Leistungs-Garantie |
Platz 01 | ConceptIF | CIF:PRO complete best advice |
Platz 01 | Degenia | Optimum T15 |
Platz 01 | Janitos Versicherung | Best Selection |
Platz 02 | Die Bayrische | Prestige |
Platz 02 | Gegenseitige Oldenburg | PHV Top-VIT |
Gesamt-Ranking Privat-Haftpflichtversicherer von Service Value
Bewertung | Anbieter |
---|---|
sehr gut | DEVK |
sehr gut | Provinzial Rheinland |
sehr gut | CosmosDirekt |
sehr gut | Mecklenburgische Versicherung |
sehr gut | Die Continentale |
sehr gut | LVM |
sehr gut | Die Haftpflichtkasse (Darmstadt) |
sehr gut | AachenMünchener |
sehr gut | Allsecur |
gut | Helvetia |
gut | Concordia |
gut | ERGO |
gut | ARAG |
gut | R+V |
gut | VHV |
gut | Allianz |
gut | VGH |
gut | WGV |
gut | SV SparkassenVersicherung |
Provinzial Nord Brandkasse | |
Signal Iduna | |
Gothaer | |
Westfälische Provinzial | |
Basler | |
Zurich | |
Alte Leipziger | |
Debeka | |
Generali | |
Württembergische | |
AXA | |
HDI | |
Nürnberger | |
DBV | |
Versicherungskammer Bayern |
Haftpflichtversicherung
Wenn der Versicherungsnehmer seine Sorgfaltspflicht verletzt hat, oder wenn eine Gefährdungshaftung vorliegt. Eine Haftpflichtversicherung ist grundsätzlich freiwillig. Sie ist nur zwingend notwendig, in Bereichen, wo der Gesetzgeber dies für wichtig erachtet. Dies ist z. B. beim Führen eines Kraftfahrzeuges der Fall. Es muss also eine Kfz- Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Bei einem Jäger besteht eine Gefahr durch Schusswaffen. Aus diesem Grund muss er eine Jagdhaftpflichtversicherung abschließen. Bei den Tierhaltern besteht keine Pflicht zum Abschluss. Gesetzliche Rahmenbedingungen lassen sich im Versicherungsvertragsgesetz unter den §§ 100 bis 124 finden.
Interessante Haftpflicht Themen
Besondere Fälle der Haftpflichtversicherung
Meist sind Verträge mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verknüpft. Dabei handelt es sich um die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für einen Haftpflichtversicherung. Es finden sich Musterbedingungen der Deutschen Versicherungswirtschaft als eine Vorlage für die meisten Bedingungen, sowie für Risikobereiche. Besondere Bereiche sind z. B. eine Berufshaftpflichtversicherung und eine Vermögenshaftpflichtversicherung, welche von den Allgemeinen Bedingungen abweichen. Die Kfz- Haftpflichtversicherung ist eine einheitliche vorgegebene Versicherungsart.
Die Testsieger aus dem Stiftung Warentest in unserem Testüberblick:
Testplatzierung | Anbieter | Tarif | Testwertung |
---|---|---|---|
Testplatzierung 01 | Asstel | Komfort | "sehr gut" 0,7 |
Testplatzierung 02 | Helvetia | Komfort + Baustein Plus | "sehr gut" 0,7 |
Testplatzierung 03 | Helvetia | Komfort Vital + Baustein Plus | "sehr gut" 0,7 |
Testplatzierung 04 | Interrisk | XXL | "sehr gut" 0,7 |
Testplatzierung 05 | Badische Allg. | Exclusiv | "sehr gut" 0,8 |
Testplatzierung 06 | Gothaer | Top mit Plus- Deckung | "sehr gut" 0,8 |
Testplatzierung 07 | Haftpflichtkasse Darmastadt | Komfort Plus | "sehr gut" 0,8 |
Testplatzierung 08 | HDI | Rundum Sorglos | "sehr gut" 0,8 |
Testplatzierung 09 | Öffentl. Braunschweig | Premium | "sehr gut" 0,8 |
Testplatzierung 10 | Alte Leipziger | Comfort (50 Mio) | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 11 | Alte Leipziger | Comfort (20 Mio) | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 12 | Bruderhilfe | Classic PH Plus | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 13 | Gothaer | TOP | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 14 | |||
Testplatzierung 15 | |||
Testplatzierung 16 | Janitos | Best Selection | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 17 | SV Spark.Vers. | Top | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 18 | VHV | Klassik-Garant + Baustein Exklusiv | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 19 | Allianz | Sicherheit Best | "sehr gut" 1,0 |
Arten der Haftpflichtversicherung
Man unterscheidet bei der Versicherung die Privathaftpflichtversicherung unter anderem die Kfz- Haftpflichtversicherung, Tierhalterhaftpflichtversicherung, Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung, Gewässerschadenhaftpflichtversicherung, Jagdhaftpflichtversicherung und Bauherrenhaftpflichtversicherung. Die Privathaftpflichtversicherung ist zur Deckung der Lebenssituation geeignet. Bei der Kfz- Haftpflichtversicherung werden Schäden abgedeckt, die im Rahmen des Kraftfahrzeuges geschehen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Arten der Haftpflichtversicherung.
Die besten Kfz-Serviceversicherer laut Focus Money
Unternehmen | Auszeichnung |
---|---|
AachenMünchener | Sehr gut |
Sehr gut | |
Allianz | Sehr gut |
LVM | Sehr gut |
Württembergische | Sehr gut |
Zurich | Sehr gut |
AXA | Gut |
DEVK | Gut |
ERGO | Gut |
Provinzial Rheinland | Gut |
R+V | Gut |
Signal Iduna | Gut |
SV SparkassenVersicherung | Gut |
VGH | Gut |
VHV Versicherungen | Gut |
Concordia | |
Generali | |
Gothaer | |
HDI | |
Itzehoer | |
KRAVAG | |
Provinzial Nord Brandkasse | |
Versicherungskammer Bayern | |
Westfälische Provinzial | |
WGV |
Funktionen und Schutz
Ohne diese Versicherung dürfen Autos im Straßenverkehr gar nicht zugelassen werden. Bei einer Tierhalterpflichtversicherung werden Tiere mit einem besonderen Risiko abgesichert. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist für Schäden verantwortlich, in im Rahmen des Hauses oder Grund und Boden entstehen. Die Bauherrenpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die im Zusammenhang mit einem Bauvorhaben entstehen.
Ausschüsse
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jede Menge Ausschüsse enthalten. Besondern bei den allgemeinen und besonderen Versicherungsbedingungen. Es handelt sich bei den Ausschüssen um Individualvereinbarungen, in dem der Versicherer keine Leistung erbringen muss. Es sind typische Risiken davon ausgenommen, wie z. B. eine spezielle Haftpflichtversicherung. Außerdem sind von dem Versicherungsschutz ausgenommen: Schäden die vorsätzlich herbeigeführt wurden, z. B. grobe Fahrlässigkeit des Versicherers, in dem er das Verschulden selber zu tragen hat, die Leistungen sind im Verhältnis zu kürzen.
Deliktunfähigkeit und Ansprüche innerhalb einer Familie
Ausgenommen sind auch Schäden die im Zustand einer Deliktunfähigkeit entstanden sind, Ansprüche innerhalb von Familienmitgliedern, welche im gleichen Haushalt leben. Haben Personen den gleichen Versicherungsschutz aus demselben Vertrag und es ist ein Schaden entstanden, wird der Schaden auch nicht übernommen. Außerdem werden keine Schäden übernommen, wenn Schäden an einer fremden Sache geschehen, die dem Versicherungsnehmer gehören. Zum Beispiel, Sachen aus der Mieter, Pacht oder Leasing.
Die besten 15 Haftpflichtversicherungen laut Deutsches Institut für Service-Qualität
- 1 Janitos 95,6 sehr gut
- 2 Swiss Life Partner 95,5 sehr gut
- 3 Oberösterreichische Versicherung 95,2 sehr gut
- 4 GVO 93,4 sehr gut
- 5 Interrisk 92,9 sehr gut
- 6 Waldenburger Versicherung 91,3 sehr gut
- 7 Hannoversche 90,6 sehr gut
- 8 Haftpflichtkasse Darmstadt 90,6 sehr gut
- 9 Adcuri 89,9 sehr gut
- 10 Gothaer 89,4 sehr gut
- 11 Axa 88,7 sehr gut
- 12 Basler 88,2 sehr gut
- 13 Hanse-Merkur 87,6 sehr gut
- 14 Helvetia 85,9 sehr gut
- 15 Ostangler Versicherungen 85,0 sehr gut
Haftpflichtgesetz laut www.gesetze-im-internet.de/haftpflg/BJNR002070871.html
„Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
HaftPflG
Ausfertigungsdatum: 07.06.1871
Vollzitat:
„Haftpflichtgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Januar 1978 (BGBl. I S. 145), das zuletzt durch Artikel 9 des Gesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2421) geändert worden ist“
Stand: Neugefasst durch Bek. v. 4.1.1978 I 145;
Zuletzt geändert durch Art. 9 G v. 17.7.2017 I 2421
Näheres zur Standangabe finden Sie im Menü unter Hinweise
Fußnote
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.1.1978 +++)
(+++ Maßgaben aufgrund EinigVtr vgl. HaftPflG Anhang EV;
die Maßgaben sind nicht mehr anzuwenden +++)
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
§ 1
(1) Wird bei dem Betrieb einer Schienenbahn oder einer Schwebebahn ein Mensch getötet, der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Betriebsunternehmer dem Geschädigten zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.
(2) Die Ersatzpflicht ist ausgeschlossen, wenn der Unfall durch höhere Gewalt verursacht ist.
(3) Die Ersatzpflicht ist ferner ausgeschlossen, wenn eine
1.
zur Aufbewahrung angenommene Sache beschädigt wird;
2.
beförderte Sache beschädigt wird, es sei denn, daß ein Fahrgast sie an sich trägt oder mit sich führt.
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
§ 2
(1) Wird durch die Wirkungen von Elektrizität, Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten, die von einer Stromleitungs- oder Rohrleitungsanlage oder einer Anlage zur Abgabe der bezeichneten Energien oder Stoffe ausgehen, ein Mensch getötet, der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Inhaber der Anlage verpflichtet, den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Das gleiche gilt, wenn der Schaden, ohne auf den Wirkungen der Elektrizität, der Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten zu beruhen, auf das Vorhandensein einer solchen Anlage zurückzuführen ist, es sei denn, daß sich diese zur Zeit der Schadensverursachung in ordnungsmäßigem Zustand befand. Ordnungsmäßig ist eine Anlage, solange sie den anerkannten Regeln der Technik entspricht und unversehrt ist.
(2) Absatz 1 gilt nicht für Anlagen, die lediglich der Übertragung von Zeichen oder Lauten dienen.
(3) Die Ersatzpflicht nach Absatz 1 ist ausgeschlossen,
1.
wenn der Schaden innerhalb eines Gebäudes entstanden und auf eine darin befindliche Anlage (Absatz 1) zurückzuführen oder wenn er innerhalb eines im Besitz des Inhabers der Anlage stehenden befriedeten Grundstücks entstanden ist;
2.
wenn ein Energieverbrauchgerät oder eine sonstige Einrichtung zum Verbrauch oder zur Abnahme der in Absatz 1 bezeichneten Stoffe beschädigt oder durch eine solche Einrichtung ein Schaden verursacht worden ist;
3.
wenn der Schaden durch höhere Gewalt verursacht worden ist, es sei denn, daß er auf das Herabfallen von Leitungsdrähten zurückzuführen ist.“
Umweltschäden werden nicht übernommen
Schäden an einer Objektverglasung oder Elektroinstallation sind davon ausgenommen, weil diese separat versichert werden. Es wird keine Leistung für Schäden übernommen, die an einer fremden Sache passiert sind, die der Versicherungsnehmer jedoch selber bearbeitet hat. Umwelt-, Strahlen- und Asbestschäden werden auch nicht übernommen. Es erfolgt keine Übernahme an einer Vermögensschadens- Haftpflichtversicherung, wo Schäden aus kaufmännischer oder spekulativer Geschäftstätigkeit entstanden sind.
Sonst ausgeschlossenen Schäden, können bei hohen Prämien reguliert werden
Ein gutes Beispiel sind auch Musterbedingungen des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft. Heutzutage werden meist von den Versicherungen Verträge angeboten, die eine hohe Prämie enthalten und dafür einige der sonst ausgeschlossenen Schäden regulieren. Es gibt auch andere Prämien, die viele Unterschiede zu dem Leistungsumfang der üblichen Versicherungen gewährleisten. Es werden spezielle Tarife angeboten, die für andere Branche üblicherweise sonst nicht abgeschlossen werden.
Innosystem vergleicht die besten Pferdehaftpflichtversicherungen
Rang | Anbieter | Tarif | Deckungssumme | INNO-RATIO V | INNO-RATA® PLV-Urteil |
1 | KAB GmbH | Rundum Sorglos | 50.000.000 EUR | 1,646 | A ★★ |
2 | GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG | Vit | 3.000.000 EUR | 1,679 | A ★★ |
3 | KAB GmbH | Basis | 15.000.000 EUR | 1,716 | A ★★ |
4 | Haftpflichtkasse Darmstadt VVaG | THV Komfort Plus | 20.000.000 EUR | 1,732 | A ★★ |
5 | Haftpflichtkasse Darmstadt VVaG | THV Komfort Plus | 50.000.000 EUR | 1,740 | A ★★ |
6 | Astra S.A. Versicherung | Quality Plus | 5.000.000 EUR | 1,763 | A ★★ |
7 | Interrisk Versicherungs-AG | XXL inkl. Schadenfreiheitsrabatt | 3.000.000 EUR | 1,827 | A ★★ |
8 | Astra S.A. Versicherung | Quality | 5.000.000 EUR | 1,837 | A ★★ |
9 | Domcura AG | Tierhalter-Haftpflicht | 10.000.000 EUR | 1,840 | A ★★ |
10 | Interrisk Versicherungs-AG | XXL inkl. Schadenfreiheitsrabatt | 5.000.000 EUR | 1,864 | A ★★ |
11 | Interrisk Versicherungs-AG | XXL inkl. Schadenfreiheitsrabatt | 25.000.000 EUR | 1,865 | A ★★ |
12 | Interrisk Versicherungs-AG | XXL inkl. Schadenfreiheitsrabatt | 10.000.000 EUR | 1,876 | A ★★ |
13 | Conceptif AG | CIF Plus Go | 5.000.000 EUR | 1,889 | A ★★ |
14 | NV-Versicherungen VVaG | Pferde Premium | 5.000.000 EUR | 1,910 | A ★★ |
15 | GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG | Vit | 5.000.000 EUR | 1,945 | A ★★ |
16 | Conceptif AG | CIF Plus Go | 10.000.000 EUR | 2,110 | A ★★ |
17 | GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG | Vit | 10.000.000 EUR | 2,113 | A ★★ |
18 | NV-Versicherungen VVaG | Pferde Premium | 10.000.000 EUR | 2,114 | A ★★ |
19 | VHV Allgemeine Versicherung AG | Klassik-Garant | 5.000.000 EUR | 2,189 | A ★★ |
20 | Waldenburger Versicherung AG | Tierhalter-Haftpflichtversicherung | 5.000.000 EUR | 2,199 | A ★★ |
21 | Gothaer Allgemeine Versicherung AG | Tierhalter-Haftpflichtversicherung (TR3) | 5.000.000 EUR | 2,203 | A ★★ |
22 | VHV Allgemeine Versicherung AG | Klassik-Garant | 10.000.000 EUR | 2,247 | A ★★ |
23 | Janitos Versicherung AG | Best Selection | 7.500.000 EUR | 2,271 | A ★★ |
24 | Waldenburger Versicherung AG | Tierhalter-Haftpflichtversicherung | 10.000.000 EUR | 2,272 | A ★★ |
25 | Konzept & Marketing GmbH | Allsafe Z2 | 15.000.000 EUR | 2,293 | A ★★ |
26 | Konzept & Marketing GmbH | Allsafe Z2 | 10.000.000 EUR | 2,300 | A ★★ |
27 | Janitos Versicherung AG | Best Selection | 15.000.000 EUR | 2,303 | A ★★ |
28 | GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG | Vit | 15.000.000 EUR | 2,314 | A ★★ |
29 | NV-Versicherungen VVaG | Pferde Premium | 15.000.000 EUR | 2,323 | A ★★ |
30 | Interrisk Versicherungs-AG | XXL | 3.000.000 EUR | 2,346 | A ★★ |
31 | Conceptif AG | CIF Plus Go | 20.000.000 EUR | 2,375 | A ★★ |
32 | VdVA Versicherungsservice GmbH & Co. KG | Exclusiv | 15.000.000 EUR | 2,390 | A ★★ |
33 | Interrisk Versicherungs-AG | XXL | 5.000.000 EUR | 2,394 | A ★★ |
34 | Interrisk Versicherungs-AG | XXL | 25.000.000 EUR | 2,401 | A ★★ |
35 | Interrisk Versicherungs-AG | XXL | 10.000.000 EUR | 2,412 | A ★★ |
36 | Swiss Life Partner Service- und Finanzvermittlungs GmbH | Prima | 8.000.000 EUR | 2,454 | A ★★ |
37 | Degenia Versicherungsdienst AG | Premium | 10.000.000 EUR | 2,535 | A ★★ |
38 | Alte Leipziger Versicherung AG | Classic | 10.000.000 EUR | 2,536 | A ★★ |
39 | Gothaer Allgemeine Versicherung AG | Tierhalter-Haftpflichtversicherung (TR3) | 10.000.000 EUR | 2,580 | A ★★ |
40 | GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG | Vit | 20.000.000 EUR | 2,592 | A ★★ |
41 | Degenia Versicherungsdienst AG | Classic | 5.000.000 EUR | 2,612 | A ★★ |
42 | Swiss Life Partner Service- und Finanzvermittlungs GmbH | Prima Plus | 10.000.000 EUR | 2,631 | A ★★ |
43 | Alte Leipziger Versicherung AG | Comfort | 20.000.000 EUR | 2,681 | A ★★ |
44 | Stuttgarter Versicherung AG | Tierhalter-Haftpflicht | 5.000.000 EUR | 2,710 | A ★★ |
45 | Conceptif Pro GmbH | CIF Pro Comfort | 10.000.000 EUR | 2,775 | A ★★ |
46 | VdVA Versicherungsservice GmbH & Co. KG | Classic | 10.000.000 EUR | 2,602 | A ★ |
47 | Konzept & Marketing GmbH | Allsafe Select Z2 | 15.000.000 EUR | 2,634 | A ★ |
48 | Konzept & Marketing GmbH | Allsafe Select Z2 | 10.000.000 EUR | 2,652 | A ★ |
49 | Die Bayerische – Bayerische Beamten Versicherung AG | Optimal (ohne Einschluss Reitbeteiligung) | 15.000.000 EUR | 2,804 | A ★ |
50 | Adcuri GmbH | Top-Schutz | 10.000.000 EUR | 2,809 | A ★ |
Laufzeit des Versicherungsverhältnisses
Die Laufzeit einer Haftpflichtversicherung geht normalerweise ein oder mehrere Jahre. Diese verlängert sich automatisch, sobald diese nicht innerhalb der Frist vor Ablauf des Vertrages gekündigt wird. Bei vielen Anbietern beträgt die Frist 3 Monate vor Ablaufdatum. Die allgemeine Vertragsdauer darf laut deutscher Versicherungswirtschaft maximal drei Jahre dauern. Der Vertrag kann jedoch von beiden Seiten nach einem abgelehnten oder bezahlten Schadensfall gekündigt werden. Der Versicherungsnehmer hat das Recht die Versicherung außerordentlich zu kündigen, wenn eine Beitragserhöhung vorgenommen wurde. Die Frist beträgt dann einen Monat ab dem Schreiben der Beitragserhöhung, der Schadensregulierung, oder Schadensablehnung.
Vor- und Nachteile der Haftpflichtversicherung
Durch eine private Haftpflichtversicherung wird der Versicherte vor Schäden geschützt, die im Zusammenhang mit seiner privaten Lebensführung verursacht werden. Es besteht kein Versicherungsschutz für Schäden, die oberhalb der Grenze seiner Haftung und seines gesamten Vermögens auftreten. Bei einer Betriebshaftpflicht ist häufig eine Selbstbeteiligung enthalten. Diese ist in einem wirtschaftlichen Rahmen zu halten, sodass der Versicherte sich am wirtschaftlichen Risiko beteiligen kann. Die Haftpflichtversicherung wird zwar nur aus Eigeninteresse abgeschlossen, jedoch sind Ansprüche abzusichern.
Entschädigungsforderung
Denn es handelt sich um einen sozialen Zweck, der oft schuldlos geschieht. Es muss aus diesem Fall einen angemessene Entschädigung der Ansprüche abgesichert werden. Die Entschädigungsforderung fällt nicht in das wirtschaftliche Vermögen des Versicherten, deshalb kann er keine Verfügung treffen. Bei einer Insolvenz kann der Versicherte keine abgesonderte Befriedigung einfordern. Bei der Kfz- Versicherung gibt es einen direkten Anspruch für den Geschädigten, den er gegenüber der Versicherung begründen kann.
Welche Arten von Haftpflichtversicherungen gibt es
- Jagdhaftpflicht
- Hundehaftpflicht
- Betriebshaftpflicht
- Berufshaftpflicht
- Vermögenshaftfplicht
- Tierhhalterhaftfplicht
- Öltankhaftfplicht
- Fotovoltaikhaftfplicht
- Grundbesitzerhaftfplicht
- Familienhaftfplicht
- Singlehaftfplicht
- usw.
Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 – Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 – 853)
Abschnitt 8 – Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433 – 853)
Titel 27 – Unerlaubte Handlungen (§§ 823 – 853)
„§ 823
Schadensersatzpflicht
(1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.
(2) 1Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. 2Ist nach dem Inhalt des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein.“
Nur zwei Drittel der Bundesbürger besitzen eine private Haftpflicht
Denn nur zwei Drittel der Bundesbürger besitzen eine private Haftpflichtversicherung. Wer durch eine Person geschädigt wird, die keine Haftpflichtversicherung besitzt, der geht oft leer aus. Dies ist z. B. der Fall wenn durch einen Hundehalter ein Schaden entsteht, und diese keine Tierhaftpflichtversicherung hat. Um dieses Risiko abzufangen, bieten viele Versicherungen einem zusätzlichen Beitrag an, sogenannte Sonderbedingungen. Die Versicherungen gewähren ihren Kunden eine Basis für einen gerichtlich einklagbaren Titel, indem die Übernahme der Schadenskosten angeboten wird.
Berufshaftpflichtversicherung
Der Versicherte stellt sich also so, als wenn er auch der Schädiger wäre. Vor allem aber bei gefahrgeneigten Aktivitäten werden die Geschädigten abgesichert, mit einer gesetzlichen oder berufsrechtlichen Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung, dies ist eine Abweichung zum Grundsatz der Vertragsfreiheit. Bei einem Hochrisikobereich handelt es sich z. B. um eine Kfz- Haftpflichtversicherung, Atom- Haftpflichtversicherung für die Berührung mit radioaktiven Stoffen. Außerdem gibt es dies für die Jagdhaftpflichtversicherung, Rechts- und Wirtschaftsberatung, dies betrifft vor allem Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer. Auch Ärzte und andere Heilpraktiker werden versichert, dies betrifft ebenso Schauspieler, oder auch andere Berufsgruppen.
Versicherungsangebote
Die Versicherung hat die Pflicht auch dann Leistungen zu gewähren, wenn der Versicherte gegenüber dem Anbieter mit den Prämien in Verzug ist, bei Kündigung oder Verletzung von Obliegenheiten, wenn Leistungsfreiheit besteht. Jedoch ist der Versicherungsnehmer nicht entlastet, denn er muss den Versicherer die Leistung im Nachhinein erstatten. Somit wird ein Gerechtigkeitssinn wieder hergestellt und der Versicherungsnehmer muss für den Schaden letztendlich nicht alleine gerade stehen.
Mit einem Online Vergleich kann Geld gespart werden
Bei den Angeboten einer Haftpflichtversicherung unterscheiden sich die Versicherungen sehr stark. Denn es gibt rabattierte Qualitäts- Angebote und Angebote mit zahlreichen Tarifunterschieden. Um die geeignete Versicherung für einen individuell zu finden, gibt es im Internet viele Seiten, auf denen man die Unternehmen hinsichtlich vieler Merkmale unterscheiden kann. So findet man für sich selber das beste Angebot. Die Vorgaben kann man dabei selber festlegen. So kann man von günstigen Prämien profitieren, und pro Jahr ca. 53 Prozent im Vergleich zur aktuellen Versicherung sparen.
Ist keine Versicherung vorhanden, muss man selbst für jeden verursachten Schaden aufkommen
Ein Vergleich lohnt sich allemal. Denn Sinn und Zweck eines Versicherungsunternehmens ist, dass sie Schäden leisten, wenn diese unbeabsichtigt entstehen. Dies ist z. B. der Fall wenn ein Radfahrer zu Fall kommt und Knochenbrüche erleidet. So muss man selber, bzw. die Versicherung für diesen Schaden aufkommen. Wäre in dem Fall keine Haftpflichtversicherung vorhanden, müsste man selber für den Schaden aufkommen. Es ist deshalb ein großer Vorteil, wenn eine Versicherung vorhanden ist. Man ist einfach in jeder Lebenssituation abgesichert.
Forderungsausfalldeckung der Haftpflichtversicherungen
Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Versicherung Schäden darüber hinaus leistet, wenn man selber beschädigt wird, der Andere jedoch keine Versicherung besitzt. Dies nennt sich Forderungsausfalldeckung. So können z. B. Tierhalter haftbar gemacht werden, wenn die sich nicht gegen Schäden absichern. Dies wäre dann der Fall, wenn ein Radfahrer wegen dem Hund zu Fall kommt, der Hundebesitzer jedoch keine Versicherung besitzt. Er kann für den Schaden verantwortlich gemacht, egal ob es das Leben des Radfahrers, sein Rad oder mögliche Verletzungen betrifft.
Risiko des Ruins ohne Schutz in Form einer Haftpflichtversicherung
Für eine zerschossene Fensterscheibe kommt die Versicherung jedoch nicht auf. Dadurch dass jeder dritte Deutsche keine Haftpflichtversicherung besitzt, riskiert er damit quasi seinen Ruin. Denn wie schnell kann es passieren, dass man andere Menschen unwillkürlich verletzt und für den Schaden aufkommen muss. Die Haftpflichtversicherung ist jedoch nicht teuer. Ein weiteres Beispiel sind heiratswillige Paare in den schönsten Monaten des Jahres. Viele von ihnen haben auch schon Kinder. Viele Behörden müssen in den schönen Monaten Überstunden einlegen, um den Ansturm zu bewältigen.
Haftpflichtversicherung 2021
Jedoch ist dies bei den Versicherungsberatern ganz anders. Diese hätten viel mehr Zeit für Paare, welche eine Versicherung abschließen würden, um den Schutz der Haftpflichtversicherung zu optimieren. Doch bei den frischverheirateten Paaren ist die Nachfrage eher gering. Jedoch sollte bei frischen Eheleuten der Versicherungsschutz überprüft und auf den aktuellen Stand gebracht werden. So können nämlich eine Reihe von Doppelzahlungen vermieden werden. Denn meist haben beide Partner eine Versicherung, welche zu einer gemeinsamen Versicherung verschmolzen werden kann. Dies tritt jedoch nach der Eheschließung erst einmal in den Hintergrund. Doch man könnte damit jede Menge Geld sparen. Denn zwei Policen benötigt kein Paar. Die Haftpflichtversicherungen der Allianz.