Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Haftpflichtversicherung Arten gibt es
- 1.1 Privathaftpflichtversicherungen 10/2021 laut test.de*
- 1.2 Privathaftpflichtversicherung im Detail
- 1.3 Kfz-Haftpflichtversicherungen
- 1.4 Wichtige Anbieter eine Haftpflicht
- 1.5 Tierhalterhaftpflichtversicherung
- 1.6 Bauherrenhaftpflichtversicherung
- 1.7 Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung
- 1.8 Vergleich von 2016 zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Wenn Schäden entstehen, ist es immer gut, die richtige Haftpflicht für solche Fälle zu haben. Allerdings gibt es keine umfassende Versicherung, die für alle Schäden aufkommt. Die Haftpflichtversicherung Arten sind unterschiedlich. Wir nehmen in unserem Beitrag die Grundlagen unter die Lupe, wann sie die Haftung übernimmt und mit welcher man die perfekte Abdeckung erreichen kann. Welche Deckungserweiterungen es gibt und wie sich verschiedene Versicherungen im Test machen. Ökotest hat die besten Haftpflichtversicherungen mit Höchsleistungsgarantie getestet. Das Testergebnis finden Sie bei uns.
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Haftpflichtversicherung, die Testergebnisse aus den aktuellen Jahren und erfahren für welche Berufsgruppen eine Haftpflichtversicherung besonders wichtig ist.
Welche Haftpflichtversicherung Arten gibt es

Haftpflichtversicherung Arten
Eine Haftpflichtversicherung übernimmt immer die Aufgabe, einen Schaden des Versicherten auszugleichen. Hierzu nutzt man eine festgelegte Deckungssumme und die im Vertrag ausgemachten Bedingungen. Regulär unterscheidet man nach folgenden Haftpflichtversicherungen:
- Privathaftpflichtversicherung
- Kfz-Haftpflichtversicherung
- Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Tierhalterhaftpflichtversicherung
- Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
- Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung
- Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung
Haus-und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Hundehalter-Haftpflichtversicherung - Oltankhaftpflichtversicherung
- Berufshaftpflichtversicherung
- Drohnenhaftpflichtversicherung
- Jagdhaftpflichtversicherung
Pferdehalter-Haftpflichtversicherung
Vermieter-Haftpflichtversicherung
Die einzelnen Haftpflichtversicherungen nehmen wir in den folgenden Abschnitten unter die Lupe, um besser zu erläutern, welche Aufgaben sie jeweils übernehmen.
Privathaftpflichtversicherungen 10/2021 laut test.de*
- DFV
Haftpflichtschutz
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 100 (15)
Jahresbeitrag: 120 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,6) - NV
PrivatPremium 6.0
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 50
Jahresbeitrag: 104 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,6) - WGV
Plus
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 100 (15)
Jahresbeitrag: 86 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,6) - Allianz
Premium + Zusatzbaustein Öltank-Haftpflichtschutz
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 100
Jahresbeitrag: 241 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,7) - Allianz
Premium + Zusatzbaustein Öltank-Haftpflichtschutz
Einschränkung im Vertrieb: @
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 100
Jahresbeitrag: 249 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,7) - Alte Leipziger
Comfort
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 100 (15)
Jahresbeitrag: 101 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,7) - Axa
Boxflex + Baustein Premium
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 60
Jahresbeitrag: 113 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,7) - Axa
Haftpflicht Online Leistungspaket L + vier weitere Bausteine
Einschränkung im Vertrieb: @
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 60
Jahresbeitrag: 117 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,7) - Basler
Ambiente Top + Heizöltank
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 50
Jahresbeitrag: 161 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,7) - HDI
PHV Premium
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 50
Jahresbeitrag: 115 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,7)
*Plätze 1-10.
Unsere Partner vergleichen >
Privathaftpflichtversicherung im Detail
Eine Privathaftpflichtversicherung übernimmt sämtliche Schäden, die im Privatbereich geschehen. Zerstört man beispielsweise den Glastisch eines Freundes, kommt hierfür die private Versicherung auf. In dieser Versicherung sind auch die Schäden inbegriffen, die von Kleintieren verursacht werden. So beispielsweise von Katzen, Vögeln oder Nagern. Für größere Tiere kommt schließlich die Tierhalterhaftpflichtversicherung auf. In der Privathaftpflicht gibt es auch Deckungserweiterungen, mit denen sich der Schutz der Arten optimieren lässt.
Kfz-Haftpflichtversicherungen
Diese Haftpflichtversicherung schließt man ab, um sein Auto als auch das eines anderen zu schützen, wenn man in einen Unfall verwickelt ist und die Stellung des Verursachers einnimmt. Der Schaden wird, je nach Vollkasko- oder Teilkaskoschutz teilweise oder vollständig von der Versicherung übernommen. Sie gehört mit zu den Haftpflichtversicherung Arten, die wahrscheinlich am häufigsten bei Unternehmen abgeschlossen werden, neben der Privathaftpflichtversicherung.
Wichtige Anbieter eine Haftpflicht
- AachenMünchenerAllianz
Alte Leipziger
Ammerländer
Arag
Axa
Barmenia
Basler Versicherung
Bavaria Direkt / Ovag
Bayer. Hausbesitzer
Bayerische
BGV Badische Allg.
Bruderhilfe
Concordia
CosmosDirekt
DA Deutsche Allg.
Debeka
DEVK
Docura
Ergo
Europa
Fahrlehrer
Feuersozietät
GHV Darmstadt
Gothaer
Grundeigentümer
GVO
GVV
Haftpflichtkasse
HanseMerkur
HDI
Helvetia
Inter
Interrisk
Itzehoer
Janitos
Lippische
LSH
Mannheimer
Medien
Nürnberger
NV
Oberösterreichische
Ostangler
ÖVB
Prokundo / Volkswohl Bund
Provinzial Rheinland
Rheinland
Schwarzwälder
SHB
Spark. Vers. Sachsen
Stuttgarter
SV Spark.Vers.
Vers.kammer Bayern
VGH
VHV
Volkswohl Bund
VPV
Waldenburger
WGV
WGV-himmelblau
Württembergische
Würzburger
Zurich
Tierhalterhaftpflichtversicherung
Wer ein Tier hält, muss immer für den Schaden aufkommen, der vom Tier verursacht wird. In einigen Bundesländern Deutschlands ist die Hundehaftpflichtversicherung Pflicht, in anderen nur für sogenannte Kampfhunde. Zu den Arten der Tierhalterhaftpflichtversicherung gehört auch die Pferdehaftpflicht. Jede dieser Versicherung lässt sich um weitere Optionen erweitern. Beispielsweise um Mietsachschäden, Flurschäden, Deckaktschäden oder einen inkludierten Welpenschutz. Die typische Deckungssumme beträgt zwischen 3 und 15 Millionen Euro.
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist eine Haftpflichtversicherung, bei der es unterschiedliche Arten gibt. Manche Policen stehen für sich selbst, andere wiederum schließen die Gewässerschaden-Haftpflicht mit ein. Diese Haftpflichtversicherung ist für Hausbesitzer sehr empfehlenswert, ähnlich wie die Grundbesitzerhaftpflichtversicherung. All diese Versicherungen kann man auch unter einem Punkt zusammenfassen, da sie häufig auch im Komplett-Paket von den Versicherungen angeboten werden.
Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung und Berufshaftpflichtversicherung ist eher als gewerbliche Versicherung anzusehen. Sie ist die Haftpflichtversicherung, die einschreitet, wenn es im Betrieb zu irgendwelchen Schäden kommt. Seien es Personen- oder Sachschäden. Die Betriebshaftpflicht ist geeignet, wenn ein Betrieb mit mehreren Mitarbeitern nach geeignetem Schutz sucht. Die Berufshaftpflicht hingegen versichert nur den Unternehmer an sich, nicht aber seine Mitarbeiter. Dennoch eine empfehlenswerte Haftpflichtversicherung, deren Arten sich nur geringfügig unterscheiden.
Unsere Partner vergleichen >Vergleich von 2016 zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Der von stammende Vergleich der Stiftung Warentest zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist ebenfalls empfehlenswert und gut bei der Wahl der richtigen Haftpflichtversicherung. Allerdings werden bei dieser auch die unterschiedlichen Arten im Test gleich unterschieden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie hoch die jeweilige Versicherungssumme sein sollte und vor allem, um welches Objekt es sich handelt. Daher hier ein paar Beispiele, statt einem Rating:
- Alte Leipziger: 10 Millionen Euro – Jahresbeitrag für vermietetes Zweifamilienhaus: 95 Euro
- Concordia: 10 Millionen Euro – Jahresbeitrag für ein vermietetes Zweifamilienhaus: 70 Euro
- CosmosDirekt: 10 Millionen Euro – Jahresbeitrag für ein vermietetes Zweifamilienhaus: 55 Euro
Wie man an diesen drei Beispielen sehr gut sehen kann, variieren die Beiträge der Arten immens. Daher ist ein Vergleich der Arten im Vorfeld auf jeden Fall empfehlenswert.
Haftpflichtversicherungsarten in der Übersicht
Es gibt unterschiedliche Haftpflichtversicherung Arten, über die man sich informieren sollte. Ganz gleich, ob man Tiere hält, die Haftung für ein Haus übernimmt, oder einfach für seine privaten Besitzgüter. Jeder ist in Deutschland dazu verpflichtet, die Schäden selbst zu übernehmen. Die Haftpflicht schützt in diesen Fällen vor einem tiefen Loch im eigenen Budget und steht seinen Versicherten zur Seite. Je nach Abdeckung sind alle Bereiche des Lebens mittels der Haftpflichtversicherung Arten abzusichern.
Unsere Partner vergleichen >