Inhaltsverzeichnis
Mietsachschäden werden definiert als Schäden am fest verbauten Inventar, das der Vermieter dem Mieter überlässt. Mietsachen können insbesondere Wände, Fenster, Türen oder Böden sein. Im Rahmen der Haftpflichtversicherung sollten Mietsachgegenstände mitversichert werden. Wir zeigen Ihnen, welche Privathaftpflichtversicherungen auch Mietgegenstände mitversichern und was Sie bei der Klausel beachten sollten. Die besten Tarife unseres Vergleichs sichern Sie auch gegen Mietschäden ab.
Vergleichen Sie auch hier die besten Haftpflichtversicherungen inklusive Mietsachschäden und schützen sich gegen die Schadensersatzforderungen durch den Vermieter. Die Haftpflicht schützt Sie auch dann, wenn die Forderungen nicht berechtigt sind.
die besten Haftpflichtversicherungen laut N24
- 1 Haftpflichtkasse Darmstadt 83,3% 2,1 | gut
- 2 Gothaer 83,1% 2,1 | gut
- 3 VHV Versicherungen 79,8% 2,3 | gut
- 4 Axa 76,0% 2,6 | befriedigend
- 5 Allianz 75,6% 2,6 | befriedigend
- 6 HDI 74,5% 2,7 | befriedigend
- 7 Sparkassen-Versicherung 73,5% 2,8 | befriedigend
- 8 R+V Versicherung 72,4% 2,8 | befriedigend
- 9 Ergo 69,3% 3,0 | befriedigend
- 10 Generali 65,7% 3,3 | befriedigend
- 11 Provinzial Rheinland 62,9% 3,5 | befriedigend
DFSI hat Versicherer mit bester Substanzkraft veröffentlicht
Unternehmen | Substanzkraft | ||
---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | |
myLife Lebensversicherung AG | 98.36 | AAA | Exzellent (0,6) |
InterRisk Lebensversicherungs-AG | 96.1 | AAA | Exzellent (0,7) |
WWK Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit | 92.46 | AAA | Exzellent (0,9) |
Alte Leipziger Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit | 90.68 | AAA | Exzellent (1,0) |
Deutsche Ärzteversicherung Aktiengesellschaft | 88.85 | AA+ | Sehr Gut (1,1) |
Credit Life AG | 87.35 | AA+ | Sehr Gut (1,2) |
Nürnberger Beamten Lebensversicherung Aktiengesellschaft | 84.68 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Lebensversicherung von 1871 auf Gegenseitigkeit | 84.58 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
IDEAL Lebensversicherung a.G. | 84.41 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Allianz Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | 83.33 | AA+ | Sehr Gut (1,4) |
uniVersa Lebensversicherung a.G. | 79.84 | AA | Gut (1,6) |
Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | 79.23 | AA | Gut (1,6) |
AXA Lebensversicherung Aktiengesellschaft | 77.94 | AA | Gut (1,7) |
Continentale Lebensversicherung AG | 77.88 | AA | Gut (1,7) |
Nürnberger Lebensversicherung Aktiengesellschaft | 76.29 | AA | Gut (1,7) |
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung Aktiengesellschaft | 75.54 | AA | Gut (1,8) |
Stuttgarter Lebensversicherung a.G. | 72.88 | AA | Gut (1,9) |
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland | 72.29 | AA | Gut (1,9) |
Basler Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | 71.31 | AA | Gut (2,0) |
Barmenia Lebensversicherung a.G. | 67.99 | A+ | Gut (2,2) |
R+V LEBENSVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT | 67.6 | A+ | Gut (2,2) |
VOLKSWOHL-BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G. | 66.99 | A+ | Gut (2,2) |
Württembergische Lebensversicherung Aktiengesellschaft | 66.2 | A+ | Gut (2,2) |
Provinzial NordWest Lebensversicherung Aktiengesellschaft | 56.11 | A | Befriedigend (2,7) |
Familienfürsorge Lebensversicherung AG im Raum der Kirchen | 44.06 | BBB+ | Befriedigend (3,3) |
DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | 34.43 | BBB | Ausreichend (3,8) |
Debeka Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 25.86 | BB | Ausreichend (4,3) |
neue leben Lebensversicherung Aktiengesellschaft | 19.15 | B | Mangelhaft (4,6) |
IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG | 16.62 | B | Mangelhaft (4,7) |
Gothaer Lebensversicherung Aktiengesellschaft | 15.42 | B | Mangelhaft (4,8) |
Süddeutsche Lebensversicherung a.G. | 14.35 | B | Mangelhaft (4,8) |
HDI Lebensversicherung AG | 11.36 | B | Mangelhaft (5,0) |
HanseMerkur Lebensversicherung AG | 8.88 | C | Mangelhaft (5,1) |
Einschluss der Mietsachschäden für Mieter im Finanztest
Die Aktuelle Analyse der Stiftung Warentest umfasst eine Reihe von Leistungen, die versicherte Kunden im Rahmen der Haftpflichtversicherung einschließen sollten. So auch der Versicherungsschutz gegen Mietsachschäden an der überlassenen Mietsache. Gegenstand der Absicherung ist nicht nur die eigene Mietwohnung, auch Ferienhäuser, Mietwagen, Schrebergärten und anderen gemietete oder gepachtete Gegenstände lassen sich absichern. Mitversichert ist üblicherweise die überlassene Mietsache, die im Mietvertrag explizit ausgewiesen wird.
Definition der Mietschäden in der Privathaftpflichtversicherung
Mietgegenstände sind all diejenigen Sachen, die der Mieter angemietet hat. Wer neben der Wohnung auch eine Garage, eine Garten- oder Außenfläche sowie ein Gartenhaus gemietet haben sollte, der erhält ebenfalls einen Versicherungsschutz über die Privathaftpflichtversicherung inkl. Mietsachschäden. Mitversichert wird das festverbaute Inventar einer Mietsache. Das betrifft unter anderem folgende Gegenstände:
- Böden in der Wohnung wie z.B. Dielen, Laminat, Teppich, Parkett oder Fliesen
- Fenster, Sanitäranlagen wie Toiletten, Badewannen, Waschbecken, Duschkabinen
- Einbauschränke, Einbauküchen und andere vom Vermieter überlassene Mietgegenstände
Laut der Experten der Stiftung Warentest sollte der Schaden mit einer Mindestdeckung von 300 000 Euro versichert werden, Glasschäden oder Schäden an den Heizungsanlagen sind in der Regel von Schutz ausgeschlossen. Das gilt sowohl für den Erst- als auch für den Zweitwohnsitz. Informieren Sie sich dazu auch auf unserem Fachportal.
Hauptstück (Miete) Mietrechtsgesetz
„§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Haupt- und Untermiete
§ 3 Erhaltung
§ 4 Nützliche Verbesserung durch bautechnische Maßnahmen
§ 5 Nützliche Verbesserung durch Vereinigung von Wohnungen; Anbotspflicht
§ 6 Auftrag zur Durchführung von Erhaltungs- oder Verbesserungsarbeiten
§ 7 Wiederherstellungspflicht
§ 8 Umfang des Benützungsrechts
§ 9 Veränderung (Verbesserung) des Mietgegenstandes
§ 10 Ersatz von Aufwendungen auf eine Wohnung
§ 11 Untermietverbote
§ 12 Abtretung des Mietrechts
§ 12a Veräußerung und Verpachtung eines Unternehmens
§ 13 Wohnungstausch
§ 14 Mietrecht im Todesfall
§ 15 Mietzins für Hauptmiete
§ 15a Ausstattungskategorien und Kategoriebeträge
§ 16 Vereinbarungen über die Höhe des Hauptmietzinses
§ 16a Unwirksamkeit von Zinsanpassungsklauseln und Mietzinsvereinbarungen
§ 16b Kaution
§ 17 Anteil an den Gesamtkosten; Nutzfläche
§ 18 Erhöhung der Hauptmietzinse
§ 18a Grundsatzentscheidung und vorläufige Erhöhung
§ 18b Kosten von Sanierungsmaßnahmen
§ 18c Nachträgliche Neuerrichtung von Mietgegenständen
§ 19 Antrag und Entscheidung
§ 20 Hauptmietzinsabrechnung
§ 21 Betriebskosten und laufende öffentliche Abgaben
§ 22 Auslagen für die Verwaltung
§ 23 Aufwendungen für die Hausbetreuung
§ 24 Anteil an besonderen Aufwendungen
§ 25 Entgelt für mitvermietete Einrichtungsgegenstände oder sonstige Leistungen
§ 26 Untermietzins
§ 27 Verbotene Vereinbarungen und Strafbestimmungen
§ 28 Anrechnung von Dienstleistungen auf den Hauptmietzins
§ 29 Auflösung und Erneuerung des Mietvertrages; Zurückstellung des Mietgegenstandes
§ 30 Kündigungsbeschränkungen
§ 31 Teilkündigung
§ 32 Ersatzbeschaffung
§ 33 Gerichtliche Kündigung
§ 33a Benachrichtigung der Gemeinde
§ 34 Verlängerung der Räumungsfrist im Urteil
§ 34a Räumungsschutz des Scheinuntermieters
§ 35 Außerkrafttreten des Exekutionstitels; Aufschiebung der Räumungsexekution
§ 36 Ersatz des Ausmietungsschadens
§ 37 Entscheidungen im Verfahren außer Streitsachen
§ 38 Stellungnahme der Gemeinde als Baubehörde
§ 39 Entscheidung der Gemeinde
§ 40 Anrufung des Gerichtes
§ 41 Aufhebung der Unterbrechung eines Kündigungs- oder Räumungsverfahrens
§ 42 Exekutionsbeschränkung
§ 42a Vorzugspfandrecht für Erhaltungsarbeiten
II. Hauptstück (Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung)
§ 43 Allgemeine Grundsätze
§ 45 Wertbeständigkeit des Mietzinses
§ 46 Hauptmietzins bei Eintritt in einen bestehenden Mietvertrag über eine Wohnung
§ 46a Hauptmietzins bei bestehenden Mietverträgen über Geschäftsräumlichkeiten
§ 46b Erfordernisse eines Anhebungsbegehrens
§ 46c Hauptmietzins bei früherer Standardanhebung
§ 47 Betriebskosten; Umstellung der Verteilungsschlüssel
§ 48 Anhängiges Verfahren; bewilligte Mietzinserhöhungen
§ 49 Kündigungsrechtliche Übergangsregelung
§ 49a Wirksamkeit früherer Befristungen
§ 49b Übergangsregelung für Befristungen und Abrechnungsbestimmungen
§ 49c Übergangsregelung zur Wohnrechtsnovelle 2000
§ 49d Übergangsregelung zur Mietrechtsnovelle 2001
§ 49e Übergangsregelung zur Wohnrechtsnovelle 2006
§ 49f Übergangsregelung zur Wohnrechtsnovelle 2009
§ 49g Übergangsregelung zur Wohnrechtsnovelle 2015
§ 50 Kundmachung gemäß § 39 Abs. 2
§ 51 Übergangsregelung für die Mietzinsreserve
§ 52 Übergangsregelung für Darlehens- und Kreditverträge
§ 52a Pfandrechtliche Übergangsregelungen
III. Hauptstück (Änderung des Rückzahlungsbegünstigungsgesetzes), § 53
IV. Hauptstück (Änderung des Wohnbauförderungsgesetzes 1968), § 54
V. Hauptstück (Änderung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes), § 55
VI. Hauptstück (Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes 1975), § 56
VII. Hauptstück (Abgabenrechtliche Vorschriften), § 57
VIII. Hauptstück (In- und Außerkrafttreten), § 58
IX. Hauptstück (Vollziehung), § 59
Artikel 9 (Umsetzungshinweis)
II. Abschnitt (Übergangsbestimmungen)
Artikel II (Inkrafttreten; Übergangsbestimmung)
Artikel IV (Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen)
Artikel V (Übergangs- und Vollzugsbestimmungen)
Artikel V (Schluß- und Übergangsbestimmungen)
Artikel IX (Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen)“
Haftpflicht für den Hund inklusive Mietsachenschäden
Die AXA Versicherung, Generali, VHV, Allianz und Co bieten zudem auch eine Mietsachschädenversicherung für Hunde an. Dabei zahlt der Hundehaftpflichtversicherer immer dann, wenn der Hund einen Schaden am Mieteigentum des Vermieters verursacht. Glas ist grundsätzlich nicht mitversichert, auch Schimmel wird oftmals ausgeschlossen. Versicherte sollten zudem darauf achten, dass die Privathaftpflicht zum Neuwert haftet und nicht zum Zeitwert. Wann die Privathaftpflicht zahlt und wann nicht, erfahren Sie unter https://www.deutsche-haftpflichtversicherung.de/news/.
INNO RATA untersucht PHV Policen
1 | Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group | XXL | 50.000.000 € | 178,250 | A ★★ |
2 | Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group | XXL | 25.000.000 € | 175,750 | A ★★ |
3 | Haftpflichtkasse Darmstadt VVaG | PHV Vario Komfort Plus | 50.000.000 € | 175,600 | A ★★ |
4 | Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group | XXL (inkl. Schadenfreiheitsrabatt) | 50.000.000 € | 173,250 | A ★★ |
5 | Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group | XXL (inkl. Schadenfreiheitsrabatt) | 25.000.000 € | 170,750 | A ★★ |
6 | Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group | XXL | 10.000.000 € | 168,250 | A ★★ |
7 | Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group | XXL | 5.000.000 € | 165,750 | A ★★ |
8 | Haftpflichtkasse Darmstadt VVaG | PHV Vario Komfort Plus | 10.000.000 € | 165,600 | A ★★ |
9 | Janitos Versicherung AG | Best Selection | 20.000.000 € | 164,350 | A ★★ |
10 | Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG | Komfortschutz inkl. Baustein Plus | 50.000.000 € | 164,250 | A ★★ |
11 | Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group | XXL | 3.000.000 € | 163,250 | A ★★ |
Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group | XXL (inkl. Schadenfreiheitsrabatt) | 10.000.000 € | 163,250 | A ★★ | |
13 | Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group | XXL (inkl. Schadenfreiheitsrabatt) | 5.000.000 € | 160,750 | A ★★ |
14 | Haftpflichtkasse Darmstadt VVaG | PHV Vario Komfort Plus | 3.000.000 € | 160,600 | A ★★ |
15 | Bayerische Beamten Versicherung AG | Optimal Prestige | 20.000.000 € | 159,600 | A ★★ |
16 | Janitos Versicherung AG | Best Selection | 10.000.000 € | 159,350 | A ★★ |
Janitos Versicherung AG | Best Selection (inkl. Schadenfreiheitsrabatt) | 20.000.000 € | 159,350 | A ★★ | |
18 | Interrisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group | XXL (inkl. Schadenfreiheitsrabatt) | 3.000.000 € | 158,250 | A ★★ |
19 | Degenia Versicherungsdienst AG | Optimum | 20.000.000 € | 157,217 | A ★★ |
20 | VHV Allgemeine Versicherung AG | Klassik Garant mit Baustein Exklusiv | 50.000.000 € | 157,050 | A ★★ |
21 | Concept IF AG | CIF Plus Go Top mit Plus-Deckung | 20.000.000 € | 157,000 | A ★★ |
Gothaer Allgemeine Versicherung AG | Privathaftpflicht 4-Plus12 Top mit Plus-Deckung | 20.000.000 € | 157,000 | A ★★ | |
23 | GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG | Top-Vit | 10.000.000 € | 156,600 | A ★★ |
24 | Swiss Life Partner Service- und Finanzvermittlungs GmbH | Prima Plus Sorglos | 50.000.000 € | 156,550 | A ★★ |
25 | Haftpflichtkasse Darmstadt VVaG | PHV Vario Komfort | 50.000.000 € | 156,000 | A ★★ |
Anbieter die laut test.de für Mietsachschäden aufkommen
- AachenMünchenerAllianz
Alte Leipziger
Ammerländer
Arag
Axa
Barmenia
Basler Versicherung
Bavaria Direkt / Ovag
Bayer. Hausbesitzer
Bayerische
BGV Badische Allg.
Bruderhilfe
Concordia
CosmosDirekt
DA Deutsche Allg.
Debeka
DEVK
Docura
Ergo
Europa
Fahrlehrer
Feuersozietät
GHV Darmstadt
Gothaer
Grundeigentümer
GVO
GVV
Haftpflichtkasse
HanseMerkur
HDI
Helvetia
Inter
Interrisk
Itzehoer
Janitos
Lippische
LSH
Mannheimer
Medien
Nürnberger
NV
Oberösterreichische
Öffentl. Braunschweig
Ostangler
ÖVB
Prokundo / Volkswohl Bund
Provinzial Rheinland
Rheinland
Schwarzwälder
SHB
Spark. Vers. Sachsen
Stuttgarter
SV Spark.Vers.
Vers.kammer Bayern
VGH
VHV
Volkswohl Bund
VPV
Waldenburger
WGV
WGV-himmelblau
Württembergische
Würzburger
Zurich
Privathaftpflichtversicherung Kosten senken
Private Haftpflichtversicherungen wie die Provinzial Versicherung bieten einen kostengünstigeren Schutz an, wenn die Versicherten einen Selbstbehalt im Schadensfall zahlen. Das mindert die Beitragskosten mitunter erheblich. Eine Haftpflicht bietet eine Kostenerstattung oberhalb der Selbstbehalte an. Veranstalter und Unternehmen können ebenfalls Kosten mindern, wenn sie auf eine Selbstbeteiligung setzen. Mehr zur Haftpflicht für Mieter können Sie auch hier nachlesen.
Obhutspflicht für Mieter
Anbieter wie die Cosmos Direkt haben über die Obhutspflicht für Mieter geschrieben und dabei definiert, dass Mieter gegenüber dem Vermieter verpflichtet sind, Schäden zu vermeiden und die Mietsachen pfleglich zu behandeln. Auch die MieterGemeinschaft informiert über diese Pflicht des Mieters.
Schadensbeispiel Schäden auf dem Parkett
Vor allem Hundebesitzer wissen wie sensibel das Parkett unter Umständen sein kann. Wenn der kleine Racker einen Kratzer auf dem Parkett zu verantworten hat, dann zahlt die Tierhalterhaftpflicht bei Schäden in der eigenen Wohnung. Eine Kostenerstattung erfolgt jedoch auch in dem Fall, falls der Schaden in einer fremden Wohnung verursacht worden ist. Auf Grund der umfangreichen Sicherheitsmechanismen schützt die Haftpflicht auch bei unberechtigten Forderungen. Hat der Hund den Schaden nicht zu verantworten, dann greift der indirekte Rechtsschutz.