In Deutschland ist es Pflicht, eine KFZ-Haftpflichtversicherung zu besitzen, wenn ein Auto bei der Zulassungsstelle angemeldet wird. Gibt es keinen Versicherungsschutz, dann gibt es für Sie auch keine Zulassung. Es gibt für die Autoversicherung so viele Versicherer. Sie haben somit die Qual der Wahl und sollten sich im Vorfeld genau informieren und vergleichen. Bei einem Vergleich werden Sie feststellen, dass es jede Menge Einsparpotential von einer Versicherung zur nächsten Versicherung gibt. Suchen Sie sich die optimale KFZ-Versicherung heraus und sparen kräftig mit.
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Haftpflichtversicherung, die Testergebnisse aus den aktuellen Jahren und erfahren für welche Berufsgruppen eine Haftpflichtversicherung besonders wichtig ist.
KFZ-Haftpflichtversicherung berechnen und Kosten vergleichen
Sicherlich haben Sie keine Lust, bei den vielen verschiedenen Versicherungsunternehmen zu schauen oder anzurufen und nach den Tarifen zu fragen. Hierfür bietet sich der Online-Vergleich an. Sie geben dann nur ein einziges Mal Ihre Daten sowie die Daten des Fahrzeugs an, welches versichert werden soll. Im nächsten Schritt bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Versicherer mit Ihren Tarifen für Ihr Auto. In den meisten Fällen punkten preislich die Direktversicherer.
Vergleich Haftpflichtversicherung fürs KFZ auch in der Schweiz
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern, wie beispielsweise die Schweiz, ist es notwendig, über eine Haftpflichtversicherung fürs Auto zu verfügen. Wie auch in Deutschland ist es dort so, dass die Haftpflicht vorgeschrieben ist und andere Versicherungen fürs KFZ, wie
- Teilkasko
- Vollkasko
- Insassen-Unfallschutz
von freiwilliger Natur sind. Erwähnenswert ist, dass nur das Fahrzeug versichert ist. Passiert ein Schaden durch das Auto, dann ist es egal, wer der Fahrer des Fahrzeuges war. Die Versicherung muss für die Schäden aufkommen. Lesen Sie auch hier, ob die Haftpflicht bei Schäden am Ceran Kochfeld haftet.
Autoschaden nach Autounfall – welche Leistungen stehen zu
Einige Autofahrer sind unachtsam und schon passiert ein Albtraum. Zwei Autos kollidieren und es kommt zu einem enormen Schaden. Nun muss zunächst geklärt werden, wer der Unfallverursacher ist. Nicht immer ist die Lage eindeutig und die Polizei muss für Aufklärung sorgen. Aber welche Leistungen stehen den geschädigten Personen zu? Fahrzeuge, die gerade einmal 1000 Kilometer auf der Uhr haben oder maximal acht Betriebswochen gefahren sind, müssen auf Neuwagenbasis abgerechnet werden. Alle anderen haben Anspruch auf eine fachgerechte Reparatur.
Leistungen bei Personenschäden durch ein Auto
Manchmal bleibt es leider nicht nur bei Blechschäden. Oft ist es so, dass auch Personen einen Schaden erleiden. Den Geschädigten steht dann natürlich auch ein Schmerzensgeld zu. Die Haftpflichtversicherung des Schädigers muss an die geschädigten Personen das geforderte Schmerzensgeld zahlen.
- Bereits 50 Euro für ein leichtes Schleudertrauma
- Bis zu 500000 Euro für schwerste Verletzungen
Die KFZ-Haftpflicht in der Steuerklärung angeben
Praktischerweise kann die KFZ-Haftpflichtversicherung steuerlich geltend gemacht werden. Und zwar zählt die Versicherung zu den Sonderausgaben. Allerdings muss beachtet werden, dass nur die Haftpflicht zum Ansatz gebracht werden kann. Teilkasko, Vollkasko und Insassenversicherung können nicht angegeben werden, beziehungsweise werden nicht vom Finanzamt anerkannt. Allerdings muss hierbei zwischen Privatfahrten und Fahrten zwischen Arbeit und Wohnsitz unterschieden werden. Da das aber doch meist recht umständlich ist, wird darauf in der Regel verzichtet. Auch hier können Sie den besten KFZ-Versicherer finden.
Wechsel der KFZ-Versicherung
Sie können jedes Jahr Ihre aktuelle KFZ-Versicherung zum Jahresende kündigen. Haben Sie vielleicht einen günstigeren Tarif für die KFZ-Haftpflicht entdeckt, dann bietet sich der Wechsel natürlich an. Die Versicherungen kalkulieren in der zweiten Jahreshälfte und teilen Ihnen die Konditionen für das nächste Jahr für das Fahrzeug mit. Mit dem nahtlosen Übergang von einer zur anderen Versicherung sind Sie bei einem Unfall abgesichert. Die Schäden an Personen und Sachen zahlt die KFZ-Haftpflicht.
Mit dem KFZ-Versicherungsvergleich in Deutschland sparen
Um eine günstige KFZ-Haftpflichtversicherung für Ihr Auto zu finden, machen Sie einfach den Vergleich. Geben Sie an, ob Sie nur eine Haftpflicht wünschen oder vielleicht doch gleich noch eine Teilkasko oder Vollkasko. Entdecken Sie gute Versicherer für die Autoversicherung und sichern sich optimal mit dem passenden Tarif ab. Haben Sie sich für eine Versicherung entschieden, können Sie mit der Versicherungsnummer zur Zulassungsstelle gehen und das Fahrzeug anmelden. Erfahren Sie auch hier mehr zum Thema Haftpflicht für Kleinkinder.