Inhaltsverzeichnis
Stiftung Warentest hat in einem Artikel zum Thema „Haftpflicht Kleinkind“ Eltern aufgeklärt, ob ihre Kinder in einer Familienversicherung der Haftpflicht mitversichert sind oder nicht. Obwohl viele Versicherer mit Familienpolicen werben, gelten in Deutschland Kinder bis zum siebten Lebensjahr als deliktunfähig. Das bedeutet, dass die von ihnen verursachten Schäden an Dritten vom Versicherer häufig nicht getragen werden. Letztendlich bleibt der Geschädigte auf seinen Kosten sitzen. Später sind Kinder in der Familienversicherung bis zum Ende der Ausbildung oder des Studiums mitversichert. Jedoch gibt es in den Angeboten der Haftpflichtversicherer auch Unterschiede.
Kleinkinder sind bis zum siebten Lebensjahr deliktunfähig. Die meisten Versicherungen übernehmen die Kosten im Schadensfall nicht. Jedoch gibt es Ausnahmen wie Die Interrisk, Arag und andere.
Privathaftpflichtversicherungen 10/2019 – Die besten Angebote laut Stiftung Warentest
Signal Iduna: Premium
– Qualitätsurteil 100 % SEHR GUT (0,6)
Grundschutz und Versicherungssumme 67 % sehr gut (0,6)
Deckungserweiterungen 33 % sehr gut (0,6)
Produktmerkmale
Versicherungssumme (Mio. Euro)
Versicherungssumme (Mio. Euro) 1 75 (15)
Jahresbeitrag
Jahresbeitrag 102 Euro
Wichtig für Familien
Deliktunfähige Personen ja
Volljährige, ledige Kinder ja
Haftpflichtansprüche untereinander
Haftpflichttarife im Leistungstest von Stiftung Warentest 2021
Die meisten Eltern leben in der Annahme, dass ihr Kind im Familientarif bedingungslos abgesichert ist. Damit liegen sie meist falsch. Zwar wirbt eine Haftpflichtversicherung mit dem „Schutz für die ganze Familie“, wenn es jedoch zu einem Schaden kommt und das Kind hat das siebte Lebensjahr noch nicht überschritten, dann werden die Kosten zur Schadensbegleichung nicht übernommen. Stellt sich aber heraus, dass die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt haben, haften die Eltern und die Versicherung zahlt meist.
Unsere Partner vergleichen >Baby- und Kleinkindausstatter – stationär 2021 laut ServiceValue
Der Praxistest zeigt, dass Kleinkinder nicht immer mitversichert sind
Die Familienpolice, die Kinder mitversichert, gibt es in diesem Sinne nur bei der Krankenversicherung. Hier ist ein Kind von Beginn an bei einem seiner Elternteile mitversichert und das bis zu seinem 25. Lebensjahr bzw. nach dem Abschluss seiner Ausbildung oder seines Studiums. Dennoch gibt es im Leistungspaket der Haftpflichtversicherer auch Unterschiede. Zum Beispiel bietet die Interrisk mit seinem XL und XXL Tarifen gute Haftpflichtpolicen an, bei denen Kinder sofort mitversichert sind. Kommt es zu einem Schaden müssen die Versicherungen dann die Kosten übernehmen.
Franke und Bornberg stellt beste Privathaftpflichtversichrungen für Familien vor 2020
Tarif | Rating |
---|---|
DBV Beamten
(1)BOXflex, Stand 09.2016
(2)Vermietung (max. 3 Objekte, DS 20 Mio. €), Stand 09.2016 |
|
Adam Riese GmbH
(1)Adam Riese Riesig, Stand 01.2020
|
|
ADCURI
(1)Premium-Schutz für eine Familie, Stand 03.2020
|
|
Allianz
(1)Komfort Version ab 02.2020, Stand 12.2019
|
|
Allianz
(1)Premium Version ab 02.2020, Stand 12.2019
|
|
Allianz
(1)Smart Version ab 02.2020, Stand 12.2019
|
|
ALTE LEIPZIGER
(1)comfort, Stand 10.2016
|
|
ARAG
(1)Premium, Stand 04.2019
|
|
ARAG
(1)Recht&Heim Komfort, Stand 06.2019
|
|
ARAG
(1)Recht&Heim Premium, Stand 06.2019
|
|
AXA
(1)alternativ L, Stand 09.2016
(2)Hausbesitzer (DS 20 Mio. €), Stand 09.2016 |
|
AXA
(1)BOXflex inkl. Baustein Premium, Stand 09.2016
|
|
AXA
(1)BOXflex inkl. Baustein Premium, Stand 09.2016
(2)Vermietung (max. 3 Objekte, DS 20 Mio. €), Stand 09.2016 |
|
AXA
(1)BOXflex, Stand 09.2016
|
|
AXA
(1)BOXflex, Stand 09.2016
(2)Vermietung (max. 3 Objekte, DS 20 Mio. €), Stand 09.2016 |
|
Barmenia
(1)Premium-Schutz für eine Familie, Stand 03.2020
|
|
Basler
(1)AMBIENTE® Top All-in+, Stand 09.2019
|
|
Concordia
(1)Sorglos, Stand 07.2018
|
|
Condor
(1)CondorPrivatschutz Police comfort, Stand 01.2020
|
|
Condor
(1)CondorPrivatschutz Police comfort, Stand 01.2020
(2)KfzSpezial, Stand 01.2020 |
|
DBV Beamten
(1)alternativ L, Stand 09.2016
(2)Hausbesitzer (DS 20 Mio. €), Stand 09.2016 |
|
DBV Beamten
(1)BOXflex inkl. Baustein Premium, Stand 09.2016
|
|
DBV Beamten
(1)BOXflex inkl. Baustein Premium, Stand 09.2016
(2)Vermietung (max. 3 Objekte, DS 20 Mio. €), Stand 09.2016 |
|
DBV Beamten
(1)BOXflex, Stand 09.2016
|
|
die Bayerische
(1)OPTIMAL Prestige, Stand 04.2017
|
|
Die Haftpflichtkasse VVaG
(1)Einfach Besser Plus, Stand 02.2019
|
|
Die Haftpflichtkasse VVaG
(1)Einfach Besser, Stand 02.2019
|
|
Die Haftpflichtkasse VVaG
(1)Einfach Komplett, Stand 02.2019
|
|
ERGO
(1)Best, Stand 06.2020
|
|
Generali Deutschland
(1)OPTIMAL, Stand 10.2019
|
|
GEV Grundeigentümer
(1)Pro Domo Premium Plus, Stand 07.2019
|
|
Gothaer
(1)Heim&Haus, Stand 04.2019
|
|
Gothaer
(1)Plus, Stand 04.2019
|
|
Gothaer
(1)Premium, Stand 04.2019
|
|
GVO
(1)Privathaftpflicht TOP – VIT, Stand 10.2019
|
|
HanseMerkur
(1)Top, Stand 07.2016
|
|
HDI
(1)Komfort, Stand 01.2020
|
|
HDI
(1)Premium, Stand 01.2020
|
|
helden.de
(1)Privathaftpflicht (V2.0 ab 06.2020), Stand 04.2019
|
|
Helvetia
(1)Komfortschutz Family mit Baustein Plus, Stand 10.2017
|
|
Helvetia
(1)Komfortschutz Family, Stand 10.2017
|
|
Helvetia
(1)Komfortschutz mit Baustein Plus, Stand 10.2017
|
|
Helvetia
(1)Komfortschutz, Stand 10.2017
|
|
Interlloyd
(1)Infinitus, Stand 03.2020
|
|
InterRisk
(1)Konzept XXL (mit Beitragsanpassung), Stand 03.2019
|
|
InterRisk
(1)Konzept XXL (ohne Beitragsanpassung), Stand 03.2019
|
|
Janitos
(1)Balance, Stand 07.2018
|
|
Janitos
(1)Best Selection, Stand 07.2018
|
|
Janitos
(1)Best Selection, Stand 07.2018
(2)Multi – Garantie, Stand 07.2018 |
|
K&M
(1)fine 2.0, Stand 07.2019
|
|
K&M
(1)perfect 2.0, Stand 07.2019
|
|
K&M
(1)prime 2.0, Stand 07.2019
|
|
Neue Berliner Versicherung AG
(1)Premium, Stand 02.2018
|
|
Nürnberger Allg. Vers.-AG
(1)Komfort Plus, Stand 04.2020
|
|
NÜRNBERGER Beamten
(1)Komfort Plus, Stand 04.2020
|
|
NV
(1)NV PrivatPremium 2.0 „bessergrün“, Stand 10.2019
|
|
NV
(1)NV PrivatPremium 2.0, Stand 03.2017
|
|
Oberösterreichische
(1)Superschutz, Stand 06.2018
|
|
prokundo
(1)Komplett, Stand 07.2018
|
|
prokundo
(1)Komplett, Stand 07.2018
(2)Plus-Baustein, Stand 07.2018 |
|
R+V
(1)R+V-PrivatPolice comfort, Stand 01.2020
|
|
R+V
(1)R+V-PrivatPolice comfort, Stand 01.2020
(2)KfzSpezial, Stand 01.2020 |
|
RheinLand
(1)Plus (04/2016 c), Stand 04.2016
|
|
RheinLand
(1)Premium (04/2016 c), Stand 04.2016
|
|
Rhion
(1)Plus (04/2016 d), Stand 04.2016
|
|
Rhion
(1)Premium (04/2016 e), Stand 04.2016
|
|
S.L.P. AG
(1)Prima E-Dok, Stand 01.2020
|
|
S.L.P. AG
(1)Prima mit Sorglospaket E-Dok, Stand 01.2020
|
|
S.L.P. AG
(1)Prima mit Sorglospaket, Stand 01.2020
|
|
S.L.P. AG
(1)Prima Plus E-Dok, Stand 01.2020
|
|
S.L.P. AG
(1)Prima Plus mit Sorglospaket E-Dok, Stand 01.2020
|
|
S.L.P. AG
(1)Prima Plus mit Sorglospaket, Stand 01.2020
|
|
S.L.P. AG
(1)Prima Plus, Stand 01.2020
|
|
S.L.P. AG
(1)Prima, Stand 01.2020
|
|
Versicherungskammer Bayern
(1)Kompakt, Stand 07.2017
(2)Schlüsselverlust, Stand 07.2017 (3)ZusatzSchutz, Stand 07.2017 |
|
Versicherungskammer Bayern
(1)Kompakt, Stand 07.2017
(2)Schlüsselverlust, Stand 07.2017 |
|
Versicherungskammer Bayern
(1)Optimal, Stand 07.2017
|
|
VHV
(1)KLASSIK-GARANT inkl. Baustein EXKLUSIV, Stand 12.2019
|
|
VHV
(1)KLASSIK-GARANT inkl. Baustein EXKLUSIV, Stand 12.2019
(2)Best-Leistungs-Garantie, Stand 12.2019 |
|
VHV
(1)KLASSIK-GARANT, Stand 12.2019
|
|
Waldenburger
(1)Premium Plus, Stand 05.2018
|
|
WGV
(1)OPTIMAL, Stand 08.2018
|
|
Württembergische
(1)PremiumSchutz, Stand 06.2020
|
|
WWK
(1)PHV, Stand 03.2018
(2)PHV plus, Stand 03.2018 |
|
Allianz
(1)PH SicherheitBest Familie, Stand 10.2015
|
|
Allianz
(1)PH SicherheitPlus Familie, Stand 10.2015
|
|
ALTE LEIPZIGER
(1)classic, Stand 10.2016
(2)Weitere Personen, Stand 10.2016 |
|
ARAG
(1)Komfort, Stand 04.2019
|
|
AXA
(1)alternativ L, Stand 09.2016
(2)Vermietung (max. 3 Objekte, DS 20 Mio. €), Stand 09.2016 |
|
Basler
(1)AMBIENTE® Top, Stand 09.2019
|
|
Condor
(1)CondorPrivatschutz Police classic, Stand 01.2020
|
|
Continentale
(1)ProtectionPlus XXL, Stand 04.2019
(2)Airbag für unterwegs – Ihr Kfz-Baustein, Stand 04.2019 |
|
Continentale
(1)ProtectionPlus XXL, Stand 04.2019
(2)Sonne, Wind und mehr – Ihr Öko-Baustein, Stand 04.2019 |
|
DBV Beamten
(1)alternativ L, Stand 09.2016
|
|
Debeka
(1)Comfort Plus, Stand 10.2018
|
|
die Bayerische
(1)Meine-eine-Police, Stand 04.2016
|
|
die Bayerische
(1)OPTIMAL Komfort, Stand 04.2017
|
|
Die Haftpflichtkasse VVaG
(1)Einfach Gut, Stand 02.2019
|
|
DOCURA
(1)PROTECT, Stand 02.2019
|
|
HanseMerkur
(1)Exklusiv, Stand 07.2016
|
Achtes Buch Sozialgesetzbuch laut dejure.org/gesetze/SGB_VIII/7.html
„- Kinder- und Jugendhilfegesetz –
Erstes Kapitel – Allgemeine Vorschriften (§§ 1 – 10)
§ 7
Begriffsbestimmungen
(1) Im Sinne dieses Buches ist
1. Kind, wer noch nicht 14 Jahre alt ist, soweit nicht die Absätze 2 bis 4 etwas anderes bestimmen,
2. Jugendlicher, wer 14, aber noch nicht 18 Jahre alt ist,
3. junger Volljähriger, wer 18, aber noch nicht 27 Jahre alt ist,
4. junger Mensch, wer noch nicht 27 Jahre alt ist,
5. Personensorgeberechtigter, wem allein oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Personensorge zusteht,
6. Erziehungsberechtigter, der Personensorgeberechtigte und jede sonstige Person über 18 Jahre, soweit sie aufgrund einer Vereinbarung mit dem Personensorgeberechtigten nicht nur vorübergehend und nicht nur für einzelne Verrichtungen Aufgaben der Personensorge wahrnimmt.
(2) Kind im Sinne des § 1 Abs. 2 ist, wer noch nicht 18 Jahre alt ist.
(3) Werktage im Sinne der §§ 42a bis 42c sind die Wochentage Montag bis Freitag; ausgenommen sind gesetzliche Feiertage.
(4) Die Bestimmungen dieses Buches, die sich auf die Annahme als Kind beziehen, gelten nur für Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.“
Vergleichstest zeigt erhebliche Unterschiede in der Deckungssumme
Auch die Arag bietet in seinen Komfort- und Premium-Tarifen eine Mitversicherung für Kleinkinder an. Die HanseMerkur und die Medien-Versicherung versichern deliktunfähige Kinder ebenfalls mit, verlangen jedoch eine Selbstbeteiligung. Der Selbstbehalt liegt in den meisten Fällen zwischen 100 und 300 EUR. Wie auch bei allen anderen Versicherungen ist die Deckungssumme entscheidend. Dabei sollte genau auf die Tarifbedingungen geachtet werden. Es wird davon ausgegangen, dass Kleinkinder keine großen Schäden verursachen können. Somit liegt die Versicherungssumme meist nur bei 5.000 EUR. Kommt es zu einem Personenschaden ist die Summe zu gering. Die Vergleichstest zwischen den Haftpflichtanbieter haben gezeigt, dass gute Tarife eine Deckungssumme von bis zu 30.000 EUR anbieten.
Die besten GKVs für Kleinkinder im DFSI Ranking 11.04.2016
Krankenkasse | Öffnung | Beitragssatz | Ergebnis Leistung | Ergebnis Preis/Leistung |
---|---|---|---|---|
actimonda krankenkasse | bundesweit | 15,60% | 10,56 | 10,48 |
AOK Baden-Württemberg | regional | 15,60% | 16,60 | 13,50 |
AOK Bayern | regional | 15,70% | 11,90 | 10,50 |
AOK Bremen/Bremerhaven | regional | 15,70% | 6,95 | 8,03 |
AOK Hessen | regional | 15,70% | 13,10 | 11,10 |
AOK Niedersachsen | regional | 15,40% | 10,66 | 11,83 |
AOK Nordost | regional | 15,50% | 10,98 | 11,34 |
AOK NORDWEST | regional | 15,70% | 10,50 | 9,80 |
AOK PLUS | regional | 15,20% | 15,80 | 15,70 |
AOK Rheinland/Hamburg | regional | 16,00% | 12,76 | 8,98 |
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland | regional | 15,70% | 15,00 | 12,05 |
AOK Sachsen-Anhalt | regional | 14,90% | 16,40 | 17,95 |
atlas BKK ahlmann | regional | 15,80% | 9,83 | 8,82 |
Audi BKK | bundesweit | 15,30% | 10,86 | 12,58 |
BAHN-BKK | bundesweit | 16,00% | 13,50 | 9,35 |
BARMER | bundesweit | 15,70% | 12,13 | 10,62 |
BERGISCHE KRANKENKASSE | regional | 15,99% | 9,70 | 7,52 |
Bertelsmann BKK | bundesweit | 15,88% | 10,85 | 8,81 |
Betriebskrankenkasse Mobil Oil | bundesweit | 15,70% | 10,56 | 9,83 |
Betriebskrankenkasse WMF | bundesweit (ohne GS) | 15,70% | 9,29 | 9,20 |
BIG direkt gesund | bundesweit (ohne GS) | 15,60% | 8,98 | 9,69 |
BKK Achenbach Buschhütten | regional | 15,70% | 10,30 | 9,70 |
BKK advita | regional | 15,70% | 8,88 | 8,99 |
BKK Akzo Nobel Bayern | regional | 15,20% | 9,80 | 12,70 |
BKK Diakonie | regional | 15,70% | 8,86 | 8,98 |
BKK DürkoppAdler | regional | 15,60% | 9,25 | 9,82 |
BKK EUREGIO | regional | 15,30% | 13,40 | 13,85 |
BKK exklusiv | regional | 15,69% | 12,20 | 10,72 |
BKK Faber-Castell & Partner | regional | 15,25% | 10,20 | 12,58 |
BKK firmus | bundesweit | 15,20% | 8,33 | 11,97 |
BKK Freudenberg | regional | 15,50% | 6,00 | 8,85 |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | bundesweit | 15,80% | 11,30 | 9,55 |
In GKV, Hausrat, Rechtsschutz und Reiseversicherungen sind Kinder kein Problem
Die meisten Schäden werden im eigenen Freundes- oder Familienkreis verursacht. Für die Kosten kommen die Eltern meist persönlich auf, ohne ihre Versicherung zu kontaktieren. Jedoch müssen sie das nicht. Vergleichen Sie am besten vor Abschluss einer Haftpflicht genau die Tarifbedingungen und wägen Sie ab, ob sich die Zusatzabsicherung für Ihr Kind tatsächlich lohnt. In Versicherungen wie die gesetzliche Krankenkasse, Hausrat-, Rechtsschutz-, Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung sind Kinder kein Problem und von der Geburt an im Familientarif bis 25. Lebensjahr beitragsfrei mitversichert.
§ 1 Begriffsbestimmungen
(1) Im Sinne dieses Gesetzes
„1.
sind Kinder Personen, die noch nicht 14 Jahre alt sind,
2.
sind Jugendliche Personen, die 14, aber noch nicht 18 Jahre alt sind,
3.
ist personensorgeberechtigte Person, wem allein oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Personensorge zusteht,
4.
ist erziehungsbeauftragte Person, jede Person über 18 Jahren, soweit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person Erziehungsaufgaben wahrnimmt oder soweit sie ein Kind oder eine jugendliche Person im Rahmen der Ausbildung oder der Jugendhilfe betreut.
(2) Trägermedien im Sinne dieses Gesetzes sind Medien mit Texten, Bildern oder Tönen auf gegenständlichen Trägern, die zur Weitergabe geeignet, zur unmittelbaren Wahrnehmung bestimmt oder in einem Vorführ- oder Spielgerät eingebaut sind. Dem gegenständlichen Verbreiten, Überlassen, Anbieten oder Zugänglichmachen von Trägermedien steht das elektronische Verbreiten, Überlassen, Anbieten oder Zugänglichmachen gleich, soweit es sich nicht um Rundfunk im Sinne des § 2 des Rundfunkstaatsvertrages handelt.
(3) Telemedien im Sinne dieses Gesetzes sind Medien, die nach dem Telemediengesetz übermittelt oder zugänglich gemacht werden. Als Übermitteln oder Zugänglichmachen im Sinne von Satz 1 gilt das Bereithalten eigener oder fremder Inhalte.
(4) Versandhandel im Sinne dieses Gesetzes ist jedes entgeltliche Geschäft, das im Wege der Bestellung und Übersendung einer Ware durch Postversand oder elektronischen Versand ohne persönlichen Kontakt zwischen Lieferant und Besteller oder ohne dass durch technische oder sonstige Vorkehrungen sichergestellt ist, dass kein Versand an Kinder und Jugendliche erfolgt, vollzogen wird.
(5) Die Vorschriften der §§ 2 bis 14 dieses Gesetzes gelten nicht für verheiratete Jugendliche.“