Haftpflicht Carsharing

Die Carsharing-Nutzer genießen grundlegend den gleichen Versicherungsschutz wie Fahrzeughalter in Deutschland. Daher sind Carsharing-Fahrzeuge wie bei der klassischen Autovermietung rundum versichert. So ist bei allen Fahrzeugen im gezahlten Preis sowohl eine Kasko- als auch Haftpflichtversicherung schon enthalten. Mit der Kaskoversicherung werden Schäden abgedeckt, die am Auto durch Diebstahl, Naturgewalten, Explosion oder Brand entstehen. Die Haftpflicht kommt jedoch beim Carsharing für Schäden an Dritten auf, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursacht werden. Haftpflicht Carsharing

Mit Hilfe unseres Rechners können Sie Ihr ganz persönliches Angebot finden. Dabei stehen auch die aktuellen Testsieger wie die InterRisk im Tarif XXL im Vergleich. Dabei stehen auch die aktuellen Testsieger wie die Janitos Haftpflicht im Vergleich.

Ranking: Carsharing-Anbieter 2021 laut ServiceValue

Verschiedene Tarife der Haftpflicht beim Carsharing vergleichen

Bevor Sie sich für einen Anbieter von Carsharing-Fahrzeugen entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall einen Vergleich durchführen. Denn die Tarife der Haftpflicht einiger Anbieter decken lediglich die gesetzlichen Mindestsummern für Sach- und Personenschäden ab. Für Sachschäden bedeutet das eine Summe von 1,12 Millionen Euro und für Vermögensschäden 50.000 Euro. Einige Anbieter bieten eine pauschale Versicherungssumme von bis zu 100 Millionen Euro bei Sach-, Personen- und Vermögensschäden im Straßenverkehr an.

Unsere Partner vergleichen >

Cars­haring 05/2020 – Mit eigener Flotte laut test.de

  1. Flinkster QUALITÄTS­URTEIL GUT (1,9)
  2. Sixt Share QUALITÄTS­URTEIL GUT (2,0)
  3. Share Now (ehemals Car2go und DriveNow) QUALITÄTS­URTEIL GUT (2,2)
  4. Stadtmobil QUALITÄTS­URTEIL GUT (2,2)
  5. Cambio Carsharing QUALITÄTS­URTEIL GUT (2,3)
  6. Miles QUALITÄTS­URTEIL BEFRIEDIGEND (2,7)

Cars­haring 05/2020 – Ver­mittler für Privat­autos laut test.de

  1. Getaround (Drivy) QUALITÄTS­URTEIL BEFRIEDIGEND (3,4)
  2. SnappCar QUALITÄTS­URTEIL MANGELHAFT (5,0)

Haftpflichtversicherung für junge Leute Vergleich

Haftpflicht zahlt nicht immer beim privaten Carsharing

In der Regel ist das private Carsharing deutlich günstiger als die kommerziellen Anbieter des Carsharing. Allerdings muss die obligatorische Haftpflicht gegen Unfallschäden nicht immer für den Schaden aufkommen. Das ist vor allen Dingen dann der Fall, wenn das Auto verliehen wurde beziehungsweise, wenn am Steuer nicht der Fahrzeughalter oder jemand aus dem in der Police definierten Personenkreis saß. Daher bieten viele Versicherungen auch Haftpflicht-plus-Pakete an. Solche Versicherungen greifen immer dann an, wenn das Auto von einem Mieter gefahren wird.

InterRisk Haftpflicht im Tarif XXL Test

Carsharing Anbieter laut https://www.carsharing-news.de/

  1. „SHARE NOW (car2go & DriveNow) 3.000.000 Kunden (EU-Weit), 7400 Fahrzeuge, 7 Städte1
    Flinkster 315.000 Kunden, 4500 Fahrzeuge, 400 Städte2
    Cambio 80.000 Kunden, 1600 Fahrzeuge, 22 Städte3
    Stadtmobil 63.000 Kunden, 2600 Fahrzeuge, 100 Städte4
    Book N Drive 50.000 Kunden, 1063 Fahrzeuge, 14 Städte5
    MILES 50.000 Kunden, 300 Fahrzeuge, 3 Städte15
    teilAuto 35.000 Kunden, 1000 Fahrzeuge, 19 Städte6
    Stattauto München 13.000 Kunden, 450 Fahrzeuge, 1 Stadt7
    Greenwheels 10.000 Kunden, 300 Fahrzeuge, 22 Städte8
    Scouter 6.000 Kunden, 235 Fahrzeuge, 7 Städte9
    E-WALD 5.100 Kunden, 200 Fahrzeuge, 100 Standorte10
    app2drive Kunden unbekannt, 450 Fahrzeuge, 77 Städte11
    Ford Carsharing Kunden unbekannt, 320 Fahrzeuge, 152 Städte12
    SIXT Share Kunden unbekannt, Fahrzeuge unbekannt, 3 Städte13
    WeShare Kunden unbekannt, 1500 Fahrzeuge, 1 Stadt14
Unfall mit einem Carsharing-Nutzer – wessen Haftpflichtversicherung leistet Schadenersatz? – Haftpflicht Carsharing

Sollten Sie mit Ihrem eigenen Auto unterwegs sein und einen Unfall mit einem Carsharing-Nutzer haben, dann macht Ihre Haftpflichtversicherung keinen Unterschied. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Unfallgegner mit einem privaten Auto oder mit einem Carsharing-Auto unterwegs war. Sollten Sie den Unfall verursacht haben, wird Ihre Haftpflicht zu den gleichen Bedingungen Schadenersatz leisten. Sollte der Carsharing-Nutzer den Unfall verursacht haben, so wird der Schaden von der Versicherung des Carsharing-Anbieters übernommen.

Autos Carsharing, Haftpflichtversicherung Kosten, KFZ Versicherung, Mietwagen, Carsharing-Anbieter, Schäden, Selbstbeteiligung mit er Versicherung laut Ratgeber, Schäden.

Manche Anbieter fordern bei Unfällen eine Selbstbeteiligung – Haftpflicht Carsharing

Einige Carsharing-Anbieter fordern von den Kunden eine Selbstbeteiligung. Diese muss der Carsharing-Nutzer zahlen, wenn er den Unfall selbst verursacht hat. Ob der Anbieter eine Selbstbeteiligung verlangt und wie hoch diese ausfällt, können Sie in den Allgemeinen Geschäfstbedingungen des entsprechenden Anbieters nachlesen.

Fazit Haftpflicht Carsharing

Carsharing-Nutzer sind in der Regel über den Anbieter haftpflicht- und vollkaskoversichert. So werden mit der Versicherung alle Schäden abgedeckt wie bei einer eigenen Autoversicherung. Einige Anbieter halten sich jedoch bei der Haftpflicht lediglich an die gesetzlich festgelegten Rahmenbedingungen bei Personen- und Sachschäden. Die genauen Informationen und Details zum Versicherungsschutz können Sie in Ihrem Vertrag nachprüfen. Haftpflicht Versicherungen gibt es auch ganz ohne Wartezeiten. 

Haftpflichtversicherung 50 Mio

Unsere Partner vergleichen >